www.visitportugal.com

Wandbilder der Freiheit

Murais de Liberdade
Foto: Projeto Ruído
Foto: Projeto Ruído

Begeben Sie sich auf die städtische Kunstroute „Murais de Liberdade“ und nehmen Sie an den Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des 25. April 1974 teil, einem Moment der Erneuerung, Freiheit und Einheit, der den Übergang zur Demokratie in Portugal markierte.

Erfahren Sie mehr über die Geschehnisse dieses historischen Datums, indem Sie die Kunstwerke der Gruppe „Ruído“ bewundern, während Sie durch die Städte reisen, in denen die wichtigsten Ereignisse der Nelkenrevolution stattfanden. An 14 Orten, die alle Regionen des Kontinents und der Inseln repräsentieren, wird die Geschichte in Form von Wandmalereien erzählt, die Themen und Symbole der Freiheit, des Humanismus und der Demokratie hervorheben. 

São João da Madeira | „Blauer Bleistift nie wieder“

In São João da Madeira sind die alten Fabriken ein Teil der lokalen Geschichte und eine Sehenswürdigkeit, die man in der Stadt besichtigen kann, sei es im Rahmen von vordefinierten Touren zum industriellen Erbe oder auf eigene Faust. Besuchen Sie das Hutmuseum, das Kunstzentrum Oliva, eine ehemalige Nähmaschinenfabrik, die in einen Raum für zeitgenössische Kunst umgewandelt wurde, oder die Bleistiftfabrik Viarco, die als Inspiration für das Wandgemälde „Nie wieder blaue Bleistifte“ diente, das Motto für die Feierlichkeiten zum 25. April und zur Freiheit in dieser Stadt.

Während des Estado Novo-Regimes in Portugal war der „Blaue Bleistift“ das Symbol für die Zensur der kulturellen und künstlerischen Produktion. Damit wurden Texte herausgeschnitten, die vom Regime als inakzeptabel angesehen wurden, insbesondere Passagen, die als Kritik an der herrschenden Ideologie interpretiert werden konnten. Mit der Revolution vom 25. April wurde die Zensur abgeschafft, so dass zuvor zum Schweigen gebrachte Stimmen wieder gehört werden konnten und die freie Äußerung von Ideen und Meinungen möglich wurde.

Bragança | Volksdemonstrationen

Im äußersten Nordosten Portugals war Bragança  ein wichtiger Verteidigungspunkt an der portugiesischen Grenze, wo der mittelalterliche Stadtkern innerhalb der Burgmauern noch erhalten ist. Lernen Sie das kulturelle Erbe der Stadt kennen, darunter die Domus Municipalis, die Kathedrale, das Zentrum für zeitgenössische Kunst Graça Morais und das Museum für iberische Masken und Kostüme, um nur einige zu nennen. 

Verpassen Sie nicht den städtischen Kunstpfad in Bragança. Wenn Sie am Largo Forte São João de Deus vorbeikommen, werden Sie an den Wänden der alten Kaserne von einem Wandgemälde überrascht, das der ersten Volksdemonstration gewidmet ist, die von der MFA - Movimento das Forças Armadas (Bewegung der Streitkräfte) am 27. April 1974 organisiert wurde. Die Demonstrationen zeigten die Unterstützung der Bevölkerung für die revolutionäre Bewegung und waren von grundlegender Bedeutung für die Konsolidierung der demokratischen Ideale, wobei die aktive Rolle der Zivilgesellschaft bei der Veränderung der Politik und ihre transformative Kraft hervorgehoben wurden.

In der künstlerischen Sprache der Ruído-Gruppe werden im Laufe des Jahres weitere Wandgemälde realisiert, um den historischen Moment und die durch die Nelkenrevolution erreichten Werte zu feiern. Bleiben Sie dran, wir werden sie auf dieser Seite bekannt geben, sobald sie zustande kommen.


Planungm Erstellen Sie mit den von Ihnen ausgewählten Inhalten Ihren Plan oder Ihre Broschüre
Loggen Sie sich über die sozialen Netzwerke ein
Loggen Sie sich über die sozialen Netzwerke ein